piwik no script img

"Billiger Neid..."

■ betr.: Gegendarstellungen, taz vom 9.1.93

Gegendarstellungen

Unter der Überschrift „Billiger Neid der kleinen Angestellten“ wurde in der taz vom 9.1.1993 über Klatsch auf den Fluren der Angestelltenkammer berichtet. Dazu erreichten uns folgende Erklärungen:

Kammer-Geschäftsführer Eberhard Fehrmann erklärt, er beziehe „Angestelltengehalt nach Vergütungsgruppe B 4 Bundesangestelltentarif“, nicht Staatsrätegehalt (B 7 oder B 8).

Abteilungsleiter Gerald Graubner erklärt, daß er „von der Angestelltenkammer überhaupt keine Abfindung gefordert“ hat und „daß der Vorstand mit mir auch zu keinem Zeitpunkt über eine Abfindung verhandelt hat“.

Der stellv. Abteilungsleiter Wolfgang Stümper stellt klar, „daß ich seit Beginn meiner Beschäftigung bei der Kammer keine Tätigkeit als Geschäftsführer ausübe und auch keine eigene Firma besitze“.

Soweit in dem Text anderes kolportiert wird, bedauern wir die Fehlmeldung. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen