piwik no script img

Grüne setzen auf die rote Volksrepublik

In der niedersächsischen rot-grünen Koalition ist genau das ausgebrochen, worum sich die Bremer Ampelparteien drücken wollten: Der klare Streit um das Ja oder Nein zum Bau von Kriegsschiffen für Taiwan. Für den Bremer Vulkan wäre der Auftrag ein Riesending, und offenbar erhoffen sich alle norddeutschen Werften gesicherte Beschäftigung. Schröder hatte dem Kanzler gemeinsam mit seinen norddeutschen Kollegen sein vertrauliches Ja überbringen lassen. In Bonn plauderte Möllemann aus dem Nähkästchen, in Bremen hatte Schröder bereits vor den Vulkan-Arbeitern Klartext geredet — die SPD-Genossen dort schwiegen aber stille. Da mußte die CDU das heiße Thema auf den Tisch bringen — in Einigkeit mit Möllemann Befürworter für den Rüstungsexport.

Die Bremer Grünen holen nun in Person von Manfred Schramm ein geschicktes Argument aus der Tasche. Wenn schon die wirtschaftlichen Interessen überwiegen sollten, dann wenigstens mit Weitblick: Im Moment rüstet sich Taiwan bis an die Zähne, aber der Markt der Zukunft, das sei schließlich die Volksrepublik China. Vielleicht ordert die dann auch Nachschub für ihre Flotte. Susanne Kaiser

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen