piwik no script img

Tote Hose im Straubinger Knast

Am 15.01.93 veröffentlichte die taz auf ihrer Seite 7 eine Anzeige der Rockgruppe „Die Toten Hosen“. Inhalt war der Text ihrer neuen Scheibe „Sascha... ein aufrechter Deutscher“, in dem die „aufrechten“ Deutschen, die bis heute nichts kapiert haben, verarscht werden. „Die Verkaufserlöse dieser Schallplatte werden der Aktion ,Düsseldorfer Appell gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus‘ zur Verfügung gestellt“, heißt es am Schluß der unmißverständlichen Anzeige. Das hinderte die JVA Straubing jedoch nicht daran, einem gefangenen taz-Abonnenten diese Seite vorzuenthalten. Er schreibt uns: „Seite 7/8 wurde auf Anordnung des Anstaltsjuristen vom Zensor entfernt, da sie ,ausländerbeleidigende Parolen‘ enthielt, die ,geeignet sind, die Sicherheit und Ordnung der Anstalt zu stören‘.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen