: Antisemitische Reps
■ Reps fordern: Kein Kontakt mit Israel
Berlin. Durch medienwirksame Auftritte versuchen die rechtsextremen „Republikaner“ (Reps) seit geraumer Zeit, sich in die öffentliche Diskussion zu bringen. Jüngstes Beispiel: ein von den Reps in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Tempelhof eingereichter Antrag, die seit 1971 bestehende Partnerschaft zur israelischen Gemeinde Nahariya aufzukündigen. Begründung: die israelische Ausweisung von 415 Palästinensern. Dies erinnere an stalinistische Praktiken, „nach denen es üblich war, unliebsame Volksgruppen einfach zu deportieren, um später das Vakuum mit genehmen Neuansiedlern aufzufüllen“.
Auf der BVV-Sitzung am Mittwoch abend stimmten SPD, CDU und FDP gemeinsam gegen den Antrag und gingen ohne Aussprache zur Tagesordnung über. Dagegen votierten neben den Reps überraschenderweise die Grünen/AL. Deren Fraktionsvorsitzender Herbert Mücke zur taz: „Wir hätten sehr gerne eine Stellungnahme zu diesem offen antisemitischen Antrag abgegeben. Mit solchen Geschäftsordnungsanträgen werden die Reps nur in eine Märtyrerrolle hineingedrängt.“ sev
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen