: Flüchtlinge:Schulen sagten Ja
Startschuß für ein neues Notprogramm: An der Grundschule Rellinger Straße (Eimsbüttel) wurde gestern mit der Aufstellung von Wohncontainern zur Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge unter 16 Jahren begonnen. Bereits am 1. Dezember vergangenen Jahres hatte der Senat die Schaffung von 382 neuen Plätzen beschlossen (taz berichtete). Die Schulbehörde hatte mit 14 Schulen über das Aufstellen von Wohnunterkünften für je 30 Jugendliche verhandelt. Die Realisierung war jedoch von der Genehmigung der Schulgremien (Eltern, Schüler und Lehrer) abhängig gemacht worden.
Bis gestern, so Schulbehördensprecher Ulrich Vieluf, hatten neun Schulen zugestimmt, zwei lehnten eine Erstunterbringung der Minderjährigen auf ihrem Gelände ab. Zur Zeit kommen pro Monat rund 160 unbegleitete Flüchtlinge unter 16 Jahren nach Hamburg. Für sie waren bisher nur 98 Erstunterbringungsplätze vorhanden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen