piwik no script img

Doch nicht abgelehnt

Der Umweltausschuß der Hamburger Bürgerschaft hat die Senatsvorlage zur Einführung des Dualen Systems bislang nicht abgelehnt. Entgegen anderslautenden Presseberichten — auch in der taz —, habe man in der Sitzung am 19. Januar erst ausführlich beraten, so der Ausschußvorsitzende Dr. Roland Salchow. Man habe die Art der Beteiligung der Stadtreinigung am Dualen System diskutiert, und beraten, wie die Kostenersparnisse der Abfallbeseitigung, die durch das Duale System entstehen, im Stadthaushalt verwendet werden sollen. Von einer Ablehnung könne aber keine Rede sein, da eine Abstimmung bisher nicht erfolgt sei. Wie die taz berichtete, hatte der Umweltausschuß schon auf einer Sitzung im Sommer 1992 die Einführung des Müllsammelsystems von der Beteiligung der Hamburger Stadtreinigung abhängig gemacht. Aber an der WERT GmbH, die der Senat für die Einsammlung der Abfälle gründen will, ist die Stadtreinigung weder finanziell noch personell direkt beteiligt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen