piwik no script img

SanssouciVorschlag

■ Come im Loft

Zu schreiben, daß die vier Leute von Come vom Leben gebeutelt sind, wäre stark untertrieben. Thalia Zedek (voc., guit., harm.), androgyn klingende Frontfrau der Bostoner Band, spielte früher mal bei den Dangerous Birds, und die waren bekanntlich als Popsensation um 1982/83 Top of the World. 1983 verunglückten alle Mitglieder der Dangerous Birds bei jenem unseligen Abschuß einer koreanischen Linienmaschine. Außer Thalia, die sich im New Yorker Underground verkroch, mit Drogen tröstete und lesbisch lebte. Ende der Achtziger traf sie dann im warmen Athen zwei Typen, die auch schon etliche Kratzer davongetragen hatten. Der eine von ihnen befand sich auf der Flucht vor einer Vaterschaftsklage der Countrysängerin Tanya Tucker und schlug sich zeitweilig als Haute-Couture-Dressman durch. Der andere hatte einen Prozeß wegen Mordes an zwei Stewardessen am Hals und war wie der erste in der französischen Fremdenlegion gestrandet. Beide Herren treten unter Pseudonymen auf und spielten früher angeblich bei Ex-Frag-mich-nicht.

Alles die reine Wahrheit oder Promo-Legende? Tatsächlich drummte der Kindesflüchtige mal bei BarBQ Killing. So um 1990 war Come als Schmerzensreiche geboren, mal biblisch gesprochen. Und da das wahre Leben jeden Groschenroman übertrifft, lief Thalia, zurück in Boston, ihrer alten Highschool-Liebe in die Arme. Chris Brokaw schmiß eine gesicherte Zukunft als Footballstar, um sich fürderhin einer ungewissen Künstlerexistenz als Gitarrist und Sänger bei Come zu ergeben. Im November 1992 veröffentlichten sie ihren ersten Longplayer „Eleven: Eleven“ bei Sub Pop.

Come spielen kratzigsten bluesorientierten Underground, der angeblich „mit etwas Seife und warmem Wasser“ auskommt. Gemeint sind Gitarrenfeedbacks, halluzinatorische Stimmlage bei Thalia (ihr „Why don't you hold me“ ließe Vanilla Fudge erblassen), verschleppte Tempi. Vielleicht ähneln Come ja auch einem alten Löwen: roh, zwischen lärmend und schläfrig pendelnd, und dabei gefährlicher als je zuvor, weil verletzbarer. Die Wahrheit ist: Come verändert alles. Anke Westphal

Heute, um 20.30 Uhr im Loft, Nollendorfplatz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen