piwik no script img

Kein Leben ohne Auto

Vier von fünf Bundesbürgern können sich ein Leben ohne Auto überhaupt nicht vorstellen. Das hat eine Umfrage unter 11000 Personen ergeben, die vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel erstellt und als Studie „Auto, Verkehr und Umwelt“ in Hamburg vorgelegt wurde. Obwohl viele Menschen den Verkehrslärm, die verpestete Luft und verstopfte Straßen als eine Einbuße an Lebensqualität gerade in Ballungsgebieten empfinden, steigen nur wenige auf andere Verkehrsmittel um. Zeitgewinn ist dabei laut Studie kein Argument: „Fast jede dritte Autofahrt endet nach höchstens drei Kilometern — mit dem Fahrrad ist man in diesem Nahbereich genauso schnell.“ Viele Autofahrer wünschen sich aber umweltfreundlichere Autos. dpa/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen