: Ausgestrahlt
Neues vom Atomkleinhändler: Der Litauer war in der vergangenen Woche aufgefallen, als er zehn Gramm angeblich reines Scandium zum Preis von 80 Dollar in einem Bremer Geschenkartikelgeschäft anbot. Am Donnerstag ist er bei dem Versuch festgenommen worden, dem Kernforschungszentrum in Jülich scheinbar radioaktiven Stoff zu verkaufen. Wie die Polizei berichtete, wurde in Jülich festgestellt, daß sich das Scandium in nicht radioaktivem Zustand befindet. Daher liege auch kein Verstoß gegen das Strafgesetzbuch vor. Das zuständige Zollfahndungsamt prüfe jetzt, ob der Litauer Steuerbestimmungen verletzt habe. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen