: Schrilles Hollywood
■ Joseph L. Mankiewicz ist tot
Unter den Hollywood-Regisseuren seiner Generation war Joseph L. Mankiewicz einer der experimentierfreudigsten. Es ist nicht allzu lange her, daß die Berliner Stöckelschuhszene seinen Film „All About Eve“ (Alles über Eva) aus dem Jahre 1950 frequentierte, ein Broadway-Spektakel, in dem nicht ein einziger Mann erscheint.
Kein anderer Regisseur wagte sich auch an Tennessee Williams' „Suddenly Last Summer“, eine grelle Chose um einen schwulen Mann, dessen Mutter ihm Liebhaber zuschanzt und der schließlich jugendlichen Kannibalen zum Opfer fällt – und das anno 1959, mit Katharine Hepburn und Elizabeth Taylor in den Hauptrollen. Der Film trug ihm einen Oscar für das beste Drehbuch ein.
In „The Barfoot Contessa“ (Die barfüßige Gräfin) erzählen nicht weniger als sechs Stimmen aus dem Off Versionen von Ereignissen, die zum Teil sogar wiederholt gezeigt werden, Rückblenden innerhalb von Rückblenden – das ganze Arsenal des Experimentalfilms der sechziger Jahre in einem Hollywoodfilm der frühen Fünfziger; ganz klar der Lubitsch- Touch, den ihm der Meister seit 1945 hatte zukommen lassen.
Die Mütter und Väter der Stöckelschuhfraktion erinnern Mankiewicz eher als Regisseur von „Julius Caesar“ und einem der tiefgängigstem Sandalenfilme, „Cleopatra“, der Liz Taylor den Beinamen „Sex Godess“ eintrug. Als der mit vierzig Millionen Dollar veranschlagte Monumentalschinken aus dem Ruder zu laufen drohte und als Taylor und Burton partout ihren Text nicht im Griff hatten, da erwies sich Mankiewicz als ein Mann mit Stahlnerven.
Mankiewiczs Karriere folgte dem Zickzackkurs vieler jüdischer Immigrantensöhne im Filmgeschäft. Geboren 1901 im Kohlenpott Amerikas, in Wilkes-Barre/ Pennsylvania, wurde er nach seinem Columbia-Studium Reporter für die Chicago Tribune im Berlin der späten Zwanziger, dann Autor bei Paramount, und inszenierte 1943, was die wenigsten wissen, „La Bohème“ an der Metropolitan Opera. Seine frühen Filme, die aus den vierziger und fünfziger Jahren, gelten sämtlich als die interessanteren. Joseph L. Mankiewicz erlag am Freitag in seinem Haus in Bedford/New York einem Herzleiden. mn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen