: OP-Schwester panisch: 102.000 $ Schadenersatz
Einer amerikanischen Operationsschwester, die sich während eines Eingriffs versehentlich mit einem Skalpell geschnitten hatte, ist von einem Gericht in Los Angeles am Dienstag ein Schadenersatz von 102.000 Dollar zugesprochen worden. Die Krankenschwester hatte geklagt, weil die Patientin vor der betreffenden Operation verschwiegen hatte, daß sie mit dem HIV-Virus infiziert ist. Die Richter befanden die Beklagte der Täuschung für schuldig. Sie habe die Operationsassistentin fahrlässig in moralische Bedrängnis gebracht. Die Klägerin ist den Angaben ihrer Anwälte zufolge zwar nicht mit dem Aids-Virus infiziert. Sie habe jedoch geltend gemacht, daß sie in ständiger Furcht vor einer Infizierung leben müsse. Die Patientin, die sich einer Schönheitsoperation unterzogen hatte, habe ihre HIV-Infizierung verschwiegen, weil sie gewußt habe, daß kein Chirurg sie sonst operiert hätte, hieß es in der Anklageschrift.(Foto: Michael Volke)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen