: Atmen lebensgefährlich
■ Umweltbelastung in Nordböhmen
Prag (dpa) – Die Schadstoffbelastung der Luft im nordböhmischen Braunkohlebecken hat für die Menschen lebensbedrohende Ausmaße angenommen. Dies meldete die Prager Nachrichtenagentur CTK gestern unter Berufung auf den Chefarzt der Kinderklinik von Usti nad Labem (Aussig), Jaroslav Homola. Die kurz- und langfristige Verschmutzung hat nach Homolas Angaben nicht nur die Zahl der an akuten Atemwegserkrankungen leidenden Kinder stark erhöht, sondern schaffe zudem die „Grundlage für eine Generation von Krüppeln, denen nicht geholfen werden kann“. Einen traurigen Rekord erreichte der Schadstoffausstoß in der Nähe von Chomutov (Komotau). Hier wurden in der Nacht auf gestern 2.400 Mikrogramm Schwefeldioxid pro Kubikmeter Luft gemessen. Der erlaubte Grenzwert liegt bei 150 Mikrogramm. Auch in Prag wurde inzwischen wieder Smogalarm ausgelöst. Am Vortag waren mehr als 6.000 Kinder im Schul- und Vorschulalter aus Teplice (Teplitz) und Chomutov aufs Land geschickt worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen