piwik no script img

Mainzer Plan zur Entkriminalisierung Drogenkranker

Eine weitere Bundesratsinitiative zur Entkriminalisierung von Drogenbenutzern plant Rheinland Pfalz derzeit. Danach soll der Konsum von Cannabis nicht länger strafbar sein. Allerdings nur in einem eng begrenzten Rahmen. Wer mit weniger als 20 Gramm Haschisch oder Marihuana von der Polizei erwischt wird, soll künftig nur noch einer Ordnungswidrigkeit in Form eines Bußgeldes belangt werden.

Ein vernünftiger Weg in die richtige Richtung, meint Hamburgs Drogenbeauftragter Horst Bossong. Sinnvoll wäre nach seiner Ansicht allerdings, daß diese Initiative darüber hinaus auch auf kleine Mengen von Kokain und Heroin ausgeweitet wird. Damit befreie man Drogenkonsumenten auch von dem Verfolgungsdruck durch die Polizei.

Doch Justizsenatorin Peschel- Gutzeit zeigte sich auf Nachfrage brüsk. Die Initiative aus dem Rheinland-Pfälzischen wertete sie als durchaus positiv. Die Überlegung aus der Sozialbehörde behagt ihr jedoch nicht: „Bei harten Drogen liegt so eine Initiative nicht auf der Linie der Hamburger Justizbehörde.

taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen