: Vulkan Mayon erneut ausgebrochen
Manila (AFP) – Der Mayon Vulkan auf den Philippinen ist am Freitag erneut ausgebrochen. Wie das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie (Phivolcs) am Freitag in Manila mitteilte, begann der Ausbruch kurz vor 5.00 Uhr (MEZ), als Lava aus dem Krater geschleudert worden war. Die meisten Einwohner in den bedrohten Regionen im Umkreis von zehn Kilometer um den Vulkan seien evakuiert worden. Es befinde sich praktisch niemand mehr in der Gefahrenzone, sagte ein Phivolcs-Sprecher. Angaben über mögliche Opfer lagen zunächst nicht vor. Wie das Büro für Zivilschutz in Legaspi telefonisch mitteilte, stieg nach dem Ausbruch eine Aschesäule aus dem Vulkan.
Nach Angaben des Vulkan-Experten der Regierung, Leyo Bautista, erreichte die Lava bereits einige fünf Kilometer unterhalb des Kraters gelegene verlassene Bauernhöfe. In der Nacht zum Freitag war es bereits zu heftigen Aktivitäten des Mayon gekommen.
Der 300 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila gelegene Vulkan war erstmals am 2. Februar ausgebrochen. Dabei waren mindestens 75 Menschen getötet worden. Nach jüngsten Angaben der Behörden wurden 50.000 Menschen aus den Städten und Dörfern im Umkreis des Mayon evakuiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen