piwik no script img

Millionen-Coup: heiße Spur

Eine Woche nach dem spektakulären Hamburger Millionen-Coup, bei dem ein Geldtransportfahrer 1,3 Millionen Mark erbeutete, verfolgt die Polizei jetzt eine heiße Spur nach Bremen. Denn während sich der 24jährige Geldtransporter- Fahrer Stefan Rosenkilde einen Tag später in Hamburg stellte, fehlt von seinen Komplizen und der Beute noch jede Spur.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben jetzt, daß Rosenkilde und ein „sehr gepflegt aussehender Begleiter“ am Mittag nach der Tat in der Bremer Innenstadt gesehen wurden, wo sie eine mehrere tausend Mark teure Uhr kauften. Zeugen sahen die beiden Männer später noch in einem Juweliergeschäft und einem Kaufhaus in der Bremer Innenstadt.

Das Geld ist bis auf einen geringen Teil bisher nicht aufgetaucht. Der Fahrer des Geldtransporters war am Freitag vergangener Woche mit dem gepanzerten Fahrzeug und 1,3 Millionen Mark davongebraust, während sein Beifahrer mit den Formalitäten der Geldübergabe in einer Vereins- und Westbank-Filiale in Hamburg beschäftigt war. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen