: Alpha setzt auf Astrologie
■ Zweiter Privatsender Schleswig-Holsteins geht am 1. März auf Sendung
Schleswig-Holsteins geht am 1. März auf Sendung
Noch gehen Handwerker beim zweiten Privatsender Schleswig- Holsteins ein und aus, das eigene Wort ist kaum zu verstehen. Im ehemaligen HDW-Werftgebäude am Kieler Ostufer steigt man über Bauschutt. Monteure legen Leitungen und geben den Räumen des neuen Radiosenders Alpha Radio den letzten Schliff. Eifrige Geschäftigkeit herrscht auch bei der 57köpfigen Mannschaft: „Wir sind froh, wenn es am 1. März endlich los geht“, stöhnt Programmchefin Sabine Neu.
„Unser Musikstil wird völlig anders sein“, verkündet die 31jährige Programmchefin. Sie sieht noch Lücken in der derzeitigen Radiolandschaft Schleswig-Holsteins, die Alpha Radio nun füllen will. Eher skeptisch ist Carsten Kock, Chefredakteur vom Kokurrenzsender Radio Schleswig-Holstein (RSH): „Wir haben drei professionelle Sender hier oben. Der Markt ist gesättigt.“ Auch Bettina Feltgen, Sprecherin der Welle Nord des NDR in Kiel, sieht wenig Chancen für ein neues Programm.
Gespannt sind sie dennoch, denn die Musikrichtung ist Sabine Neus großes Geheimnis: „Unsere Musik verkörpert ein bestimmtes Lebensgefühl, auch unser Programmstil wird dieses zeigen.“ Zweimal stündlich sollen eigenproduzierte Nachrichten gesendet werden. Informationen, vor allem aus den Regionen Schleswig-Holsteins, zu Politik, Kultur und Wirtschaft, sollen im Vordergrund stehen. Daneben kündigt sie eine „Astrologie-Sendung“ und eine „Kontaktecke“ an. Eine Redakteurin wird speziell für das Hamburger Umland aus Pinneberg berichten. Auch auf eine Altersgruppe möchte sie sich nicht festlegen: „Unser Lebensgefühl kann 16- wie 60jährigen entsprechen.“
Das nötige Handwerkszeug einer Programmchefin bringt Sabine Neu ihrer Meinung nach mit: „Ein abgebrochenes Studium, gesundes Halbwissen und eine Menge Erfahrung.“ Vier Jahre hat sie bereits bei RSH gearbeitet. „Obwohl Privatsender ein Schleuderstuhl sein können, möchte ich nicht bei einem öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten“, sagt sie. Flexibilität und wenig Verwaltungsaufwand sind für Sabine Neu die entscheidenden Vorteile der Privatsender.
Zu den beiden Hauptkonkurrenten, RSH und NDR, ist das Verhältnis bisher gut. „Wir wissen, daß der NDR die Informationssendungen und RSH alle Spiele und Straßenshows unschlagbar bringt“, gibt Sabine Neu zu. Aber Alpha Radio will eine neue Zielgruppe ansprechen. Um sieben Uhr morgens am 1. März will das Team anfangen, als hätte es den Sender schon immer gegeben. „Um fünf nach sieben wird unser Musikstil klar sein“, meint die junge Programmchefin mit dem gesunden Halbwissen und der Menge Erfahrungen. taz/dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen