: Letztes Jahr noch Letzter
■ Außenseiter gewinnt Skisprung-WM
Falun (dpa/taz) – Jochen Behle blieb bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften weiter „schön locker“ und wurde beim 10-Kilometer-Langlauf unerwartet Fünfter. Jenseits dieser Achtungserfolge entwickelt sich die WM zum Länderkampf zwischen Norwegen und den Überresten der Sowjetunion. Der Norweger Sture Sivertsen wurde Weltmeister vor Wladimir Smirnow aus Kasachstan und Vegard Ulvang aus Norwegen.
Selbst beim Springen tauchen plötzlich Norweger auf, die keiner auf der Rechnung hatte. Gold auf der Großschanze gewann Espen Bredensen, der dabei den Schanzenrekord um neun Meter verbesserte. Bredesen, der vor Jaroslav Sakala aus der Tschechischen Republik und Andreas Goldberger aus Österreich gewann, war bei Olympia in Albertville noch Letzter von der Normal- und Drittletzter von der Großschanze geworden. Die Deutschen aber stürzten bei der Windlotterie in Falun ab. Bester wurde noch Christoph Duffner als Zehnter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen