: Dumpfe Politisiererei-betr.: "Stahl: Gefahr von Links" (RAF gefährlicher als Rechte?), taz vom 17.2.93
Betr.: „Stahl: Gefahr von Links“ (RAF gefährlicher als Rechte?), taz vom 17.2.93
„Dumpfe Emotionalität als Triebfeder der Gewalt von Rechts“ und Alkohol – da mag er recht haben. Der Bundesstaatsanwalt begibt sich aber selbst in dumpfe Politisiererei, wenn er auf „eine Gewalttat der Rechten drei der Linken“ zählt, wenn er 90 Prozent „linksextremer Gewalttaten den sogenannten Autonomen“ anlastet, ohne die Art der Gewalttaten zu beschreiben. Von RAF-Überfällen habe ich 1992 nichts gelesen, wohl aber von mindestens 17 ermordeten Ausländern und Tausenden von Brandanschlägen.
Wir von der „Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit“, die sich nach dem Brandanschlag auf ein Schwachhauser Flüchtlingshaus bildete, sind besonders empört, daß Herr von Stahl sein Amt dazu mißbraucht, Ausländerfeindlichkeit zu schüren. Er behauptet, „terroristische Gruppen aus dem Ausland, wie die fundamentalistische schiitische Hisbollah und die Arbeiterpartei Kurdistans gefährden den inneren Frieden Deutschlands“. Der innere Frieden in unserem Land ist doch viel eher durch Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot und soziales Elend gefährdet! Ernst Busche, Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen