piwik no script img

Samstag: Wie killt man eine Millionärin? / Der Glöckner von Notre Dame / Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia / Ein Mann namens Hennessy

Wie killt man eine Millionärin?

Eine Kette seltsamer Unfälle weckt in der wohlhabenden Irma den Verdacht, ihr jüngst in den Vorruhestand gegangener Gatte Walter wolle sie ermorden. Unterstützt von Freundin Loretta macht sich Irma aus dem Staub. In der Rolle der Loretta wirkt Morgan Fairchild, deren Nase ein hervorragendes Beispiel für die Schnitzkunst kalifornischer Schönheitschirurgen abgibt. Angesichts dieses filigran modellierten Organs verschwimmt das Geschehen vor den Augen des wie hypnotisierten Betrachters und entrückt restlos ins Unmaßgebliche.(Sat.1, 20.15Uhr)

Der Glöckner von Notre Dame

Gerade letzte Woche gab's die Fernsehfassung aus dem Jahr 1982 mit Anthony Hopkins in der Titelrolle. Heuer schwingt Namensvetter Quinn die Klöppel und buhlt nach Feierabend um Gina Lollobrigida.(ARD, 22.25Uhr)

Bring mir den Kopf

von Alfredo Garcia

Am Anfang war Sam Peckinpahs „The Wild Bunch“ und am Ende die Live-Übertragung aus der Gaskammer. So in etwa lautet die Quintessenz jenes Klageliedes, das neulich dem Spiegel als Titelstory diente. Da wurden nach dem Früher-war-alles-besser-Prinzip willkürlich Hiobsbotschaften aller Art durcheinandergerührt um irgendwie und sowieso den Sittenverfall dieser Gesellschaft zu belegen. Ehe dem armen Peckinpah womöglich noch mehr zugemutet wird, sei flugs auf ein überaus blutrünstiges Kapitel des Splatter-Klassikers „Bibel“ verwiesen, in dem es hieß: „Bring mir den Kopf von Johannes dem Täufer!“ (ARD, 0.23Uhr)

Ein Mann namens Hennessy

Die Queen war „not amused“, als Don Sharp in seinem spannenden Thriller um einen Anschlag auf das britische Parlament Dokumentaraufnahmen Ihrer Majestät verwandte. Das Thema: Frau und Kind eines IRA-Aktivisten (Rod Steiger) werden im Verlauf einer Demonstration von britischen Soldaten erschossen. Der schwer verbitterte Mann, Sprengmeister von Beruf, sinnt auf Rache und entwirft einen Plan, die Parlamentsgebäude in die Luft zu jagen.(ZDF, 0.35Uhr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen