: Betr.: Posttarife für Zeitungszustellung
Die Post hat ihre Tarife für die Zustellung der Zeitungen erhöht – aber nur für die kleinen, die nicht viel wiegen. Trotz einer Kompromißregelung, die vorletzte Woche verkündet wurde, muß die taz 16 Prozent mehr bezahlen. Und die Post will in den nächsten Jahren noch viel mehr Geld. Die taz hat deshalb am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit anderen Postgeschädigten – sechs bayerischen Zeitungen und dem Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik – im Berliner Reichstag ein Symposium veranstaltet. Dort wurde mit Post, Medienpolitikern der Parteien und Vertretern dreier Bundesministerien die Gebührenpolitik der Post debattiert (siehe den Bericht auf der Medienseite der Samstag- taz). Die Frage ist: Wer soll die Kosten für die Rationalisierung der ineffizienten Post tragen: die kleinen Zeitungen, die Großen der Branche oder der Bundeshaushalt? Zur Einführung hielt der Verfassungsrechtler Friedrich Kübler von der Universität Frankfurt den hier abgedruckten Vortrag. Seine These: Die Garantie der Pressevielfalt hat Vorrang vor dem Versuch, die Post zum kostendeckenden Unternehmen zu machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen