piwik no script img

Das Angebot

Survival für Frauen. Im schwedischen Naturreservat „Glaskogen“ können Frauen ganz unter sich die schon fast vergessenen primitiven Techniken und Hilfsmittel erlernen, wie die Natur sie bietet, um Feuer zu machen, Gebrauchsgegenstände herzustellen und die Ernährung zu sichern. Veranstalter ist die „Wilderness Experience International Survival School“. „Unsere Erfahrungen haben gezeigt, daß in gemischtgeschlechtlichen Kursen die männlichen Teilnehmer dazu neigen, nicht zuletzt wegen ihrer oft körperlichen Überlegenheit, das Ruder zu übernehmen. Deshalb bieten wir jetzt auch Kurse nur für Frauen. Diese sind so ausgelegt, daß körperliche Stärke nicht unbedingt gefragt ist — dafür um so mehr der Kopf. So stehen Techniken im Vordergrund, die z.B. Fingerfertigkeit und Orientierungssinn schulen und das Überleben daheim in Krisensituationen zum Inhalt haben“, so der schwedische Cheftrainer Preben Mortensen.

Aber auch traditionelle Survivaltechniken werden vermittelt: wie frau sich selbst und andere mit Arzneien der Natur verarztet, wie frau sich mit Karte und Kompaß orientiert, wie frau sich von dem ernährt, was die Natur bietet, und wie frau mit den seelischen Tiefen des Alleinseins zurechtkommt. So steht die Frau ihren Mann in der Natur, ohne ihre Energien im Kampf gegen männliches Dominanzverhalten zu vergeuden.

Der 6tägige Kurs kostet umgerechnet ca. 570 DM, wobei Ausrüstung , lokale Transporte, „Vollpension“ etc. inbegriffen sind. Die Kurssprachen sind englisch und deutsch.

Information: Preben Mortensen, W.E.I.S.S., Box 24,

s – 67200 Ärjang/Schweden. Telefon: 0046-57335068

Telefax: 0046-57335095

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen