: Marienhandschrift nach Lübeck zurückgekehrt
Eine Lübecker Marienhandschrift des 15. Jahrhunderts ist am Montag in den Besitz der Lübecker Stadtbibliothek zurückgekehrt. Nach Angaben der Stadt war die Handschrift im November 1992 von Privathand im Londoner Auktionshaus Christie's angeboten worden.
Ein Londoner Wissenschaftler wies Christie's darauf hin, daß die zum Verkauf anstehende Handschrift vermutlich einst zum Bestand der Lübecker Stadtbibliothek gehört habe. Ein Förderverein der Lübecker Stadtbibliothek erwarb darauf die Handschrift mit Hilfe einer privaten Spenderin.
Die Pergamenthandschrift im Folienformat umfaßt 22 Blätter, eingebunden in einen aus Eichenholzdeckeln gearbeiteten Halblederband. Der Lederrücken trägt die Schmuckstempel des sogenannten Ave-Maria-Buchbinders, dessen Einbände im gesamten Ostseeraum verbreitet sind.
Die Handschrift gehört zu den Stücken, die 1946 in die damalige Sowjetunion abtransportiert worden waren. Nach Angaben der Stadt lagern vermutlich noch rund 14 000 bisher nicht zurückgegebene Bücher in St. Petersburger Bibliotheken. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen