piwik no script img

US-Firmen bleiben draußen

Nach Informationen der CDU ist das US-amerikanische Unternehmen „Trammel Crow“ von seinen vom Senat einst bejubelten Investitionsplänen abgerückt. Die Grundstücks-Finanzierungsgesellschaft will nun doch lieber keinen Bürokomplex an der Amsinckstraße bauen, den Hamburger Dienstleistungssektor folglich nicht beleben. Da die Entscheidung der Gesellschaft wohl schon ein paar Tage älter ist, wirft der CDU- Wirtschaftsexperte Ove Franz der SPD vor, sie habe die unangenehme Nachricht bislang bewußt verschwiegen: „Erst eine große Siegesfeier des Senats vor einem Jahr, jetzt eine Beerdigung in aller Stille“. Nach der Royal Trust ist die Trammel Crow das zweite US- Unternehmen, das binnen kurzer Zeit seine Investitionspläne in Hamburg revidiert. mac

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen