: Gesamtdeutsche miese Stimmung
■ Neue Studie des B.A.T.-Freizeit-Instituts zum Lebensgefühl in Ost und West
in Ost und West
Geld allein macht offenbar doch nicht glücklich. Trotz des vergleichsweise hohen Lebenstandards zeigen sich die Deutschen in Ost und West unzufrieden. So glaubt weniger als die Hälfte der Westdeutschen (42 Prozent) und sogar nur 16 Prozent der Ostdeutschen, daß es den Menschen heute besser geht als früher. Das geht aus einer Studie des B.A.T.-Freizeit-Forschungsinstituts „Freizeit und Lebensqualität“ hervor, die der Hamburger Freizeitforscher Professor Horst W. Opaschowski am Donnerstag vorstellte.
„Mehr materieller Wohlstand ist keine Garantie für größeres soziales Wohlbefinden“, betonte Opaschowski. Während die Westdeutschen eine allgemeine Unzufriedenheit empfänden, würden die Ostdeutschen ganz konkrete Sorgen plagen. Besonders stark sei bei ihnen die Angst vor der Kriminalität, die mit 46 Prozent im Durchschnitt doppelt so hoch ist wie die der Westdeutschen (23 Prozent). „Sie haben zwar die Freiheit gewonnen, aber ihre Sicherheit verloren“, sagte Opaschowski.
Spitzenreiter in der deutschen Glücksskala sind laut Studie, für die 3000 Bürger ab 14 Jahre befragt wurden, immaterielle Werte wie Gesundheit (95 Prozent), Partnerschaft (85) sowie Familie und Natur (83). Zwei Drittel aller Deutschen sind auf eine aushäusige Freizeit-Gestaltung angewiesen, deren Verwirklichung ihnen jedoch — so sehen es viele — erheblich erschwert wird. Bemängelt werden unter anderem die für viele Bürger zu teuren Freizeitangebote, die schlechte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der mangelnde Schutz vor Kriminalität.
„Wenn man bedenkt, daß rund 80 Prozent der Gewalttaten gegen Ausländer von Jugendlichen begangen werden, stellt sich die Frage, ob mehr Freizeitangebote in unmittelbarer Nähe diese Entwicklung nicht abmildern könnten“, meinte Opaschowski. „Die jungen Leute nicht von der Straße zu holen, sondern ihnen auf der Straße entgegenzukommen, muß die Leitlinie der Jugendpolitik sein.“ dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen