piwik no script img

KGB-Schatz unter der Autobahn bei Grenoble?

Rund 200.000 US-Dollar haben die sowjetischen Geheimdienste angeblich in den 60er Jahren in der Nähe von Grenoble an einer Stelle vergraben, über die heute dummerweise die Autobahn Grenoble-Lyon führt. Das berichtete am Donnerstag Radio France Isère unter Berufung auf den Ex-KGB-Oberst Igor Prewin. Der berief sich seinerseits auf einen Freund, der damals an der sowjetischen Botschaft in Paris tätig war. Danach soll der KGB aus Angst vor einem dritten Weltkrieg in mehreren europäischen Ländern Verstecke mit bedeutenden Dollar-Summen sowie Funkgeräten angelegt haben. 1968 habe man überprüft, ob sich das 3 Meter tief vergrabene Paket noch an Ort und Stelle befand. Im Zuge der Entspannung habe der KGB später begonnen, seine über Europa verstreuten Schätze wieder einzusammeln. Alle seien gefunden worden, mit Ausnahme des Verstecks bei Grenoble – der A48 wegen. (Foto: Günther Zint)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen