: Wiesbaden in Zahlen
Geographische Lage: Rhein- Main-Gebiet, am Südhang des Taunus.
Anfahrt: mit der Bahn bis Frankfurt/Main, dann S-Bahn; sonst BAB 3, BAB 66, BAB 643
Bevölkerung: am 31.1.93 270.350 Einwohner, 142.176 weiblich, 128.174 männlich
Fraktionen: SPD (29), CDU (25), „Republikaner“ (11), Grüne (10), FDP (6)
Verschuldung: 780 Millionen Mark, pro Kopf rund 3.000 Mark
Fremdenverkehr: 4.800 Betten in Hotels und Pensionen, eine Jugendherberge; im Januar wurden 25.164 Gäste gezählt, davon 852 Kurgäste, es gibt etwa 1.200 Gaststätten und Kneipen.
Sehenswürdigkeiten: Renaissance-Bau des Alten Rathauses (ältestes Baudenkmal) mit Marktbrunnen (1537), Baudenkmale des 19. Jh.: gesamte Altstadt und Bergkirchenviertel, Neues Rathaus, Stadtschloß u.a.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen