piwik no script img

„Super“-Journalist durfte lügen

Berlin. Ein 27jähriger Journalist der inzwischen eingestellten Super-Zeitung wurde gestern vom Vorwurf der üblen Nachrede über einen Ex-Stasi-Offizier freigesprochen. Der Staatsanwalt hatte im Unterschied zum Schöffengericht Tiergarten eine Verurteilung gefordert und eine Geldstrafe von 5.000 Mark beantragt. In einem Artikel hatte der Angeklagte einen Stasi-Major als Stasi-Chef von Wandlitz bezeichnet. Die Strafanzeige des Majors erfolgte, weil er Abwehroffizier des MfS für die Garnison der Bereitschaftspolizei in Basdorf und nicht für die Waldsiedlung der SED-Politbüro-Mitglieder zuständig war. In der Begründung des Freispruchs hieß es, der Beitrag enthalte zwar inhaltlich falsche Angaben, doch seien sie nicht herabwürdigend im strafrechtlichen Sinne. Bei einer Zeitung wie Super würde der Leser keine hohen Anforderungen an Inhalt und Formulierung stellen, meinte das Schöffengericht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen