: Zweiter Möllner Anschlag aufgeklärt
■ Zwei Jugendliche wegen versuchten Mordes festgenommen
Lübeck (AP) – Der zweite Brandanschlag gegen Ausländer im schleswig-holsteinischen Mölln ist nur einen Tag nach der Tat am Wochenende aufgeklärt worden. Wie die Staatsanwaltschaft Lübeck am Sonntag mitteilte, wurden ein 15- und ein 19jähriger Jugendlicher aus der Kleinstadt festgenommen, in der bei einem von Rechtsextremen verübten Brandanschlag im November letzten Jahres bereits drei Türkinnen ums Leben gekommen waren. Die beiden am Samstag Festgenommenen haben nach Angaben der Staatsanwaltschaft die Tat vom Freitag gestanden. Als Motiv gaben sie Ausländerfeindlichkeit an. Die Staatsanwaltschaft erließ Haftbefehl wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung.
Der 19jährige befinde sich in Untersuchungshaft, der Haftbefehl gegen den 15jährigen sei gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt worden. Die beiden hatten am frühen Freitag morgen gegen 5 Uhr zwei Molotowcocktails gegen einen von Asylbewerbern bewohnten Wohncontainer am Ende des Industriegebietes in Mölln geworfen. Es wurde jedoch niemand verletzt und entstand auch kein nennenswerter Sachschaden, lediglich ein Kinderfahrrad wurde zerstört. Der Container ist einer von zehn, in denen rund 30 Asylbewerber, vor allem aus Rumänien, leben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen