: Auch ein Jahr nach Geburt: Frauen arg gebeutelt
Der Genesungsprozeß von Frauen nach einer Geburt kann sich über ein volles Jahr erstrecken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit 436 Müttern, die ihr erstes Kind 1989 in St. Pauls (Minnesota) zur Welt brachten. Die Untersuchung erschien in der jüngsten Ausgabe der amerikanischen Ärztezeitschrift Archives of Family Medicine. Die Zahl der Atemwegsinfektionen stieg bei den jungen Müttern von anfänglich 25 Prozent auf 42 Prozent im dritten Monat nach der Entbindung. Von den Frauen, die nach drei Monaten wieder im Berufsleben standen, litt fast jede zweite unter zumindest einem Sympton einer Atemwegsinfektion, von den Vollzeitmüttern dagegen nur etwa jede dritte Frau. Probleme mit der sexuellen Aktivität erreichten ebenfalls drei Monate nach der Geburt einen Höhepunkt. Frauen klagten über körperliches Unbehagen beim Geschlechtsverkehr, geringem Interesse oder Orgasmusprobleme. Foto: B. Kraemer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen