: cpt.kirk &. stand rotes Madrid
CPT. KIRK &.
stand rotes Madrid
Die Wiederveröffentlichung der ersten Cpt. Kirk &-LP stand rotes Madrid von 1986 auf CD ist wie eine Wurzelkur für die Unkenrufer von der Überbewertetheit der Hamburger Bandszene. Schließlich beweist diese musikalische Leistung, daß es sich hierbei nicht um einen Spuk von außen handelt, sondern um gewachsenes und gewachstes Können. Einflüsse so unterschiedlicher Bands wie Gang Of Four und den Einstürzenden Neubauten entwickelten schon damals eine Spannung, die Tobias Levins radikale Gitarren- und Songwritermethoden in wirkliche Höhen katapultierte. Sein hoher, immer in leichter Empörung klingender Gesang verschmilzt mit seinen zerrenden Saitentönen in einer induktiven Methode zu dem Notwendigsten, was gute Musik braucht: Gewalt, Herzblut und nasse Augen. Alle die heute Bands wie Blumfeld, Die Sterne oder eben auch die aktuelle Cpt Kirk &.-Platte Reformhölle zu Recht emporschreiben, aber vor sieben Jahren nur nach englischen Attributen lauschten, sei stand rotes Madrid zur nachträglichen Heilung gegen die schwarzen Flecken der Vergangenheit anempfohlen. Zwei Bonus-Tracks gibts zudem für die zu spät Erwachten. Till Briegleb
What's So Funny About/INDIGO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen