piwik no script img

US-Schule verbietet Bollerbuxen

Washington (AFP) – Die „Sack-Jeans“, der letzte Schrei in Sachen Mode bei US-Schülern, ist an einer Schule im vornehmen Washingtoner Vorort Potomac aus Sicherheitsgründen verboten worden. Mary Mullins, pädagogische Beraterin der High School, begründete das Verbot damit, daß in den weiten Hosen Waffen leichter versteckt werden könnten. Die beliebte „Sack-Jeans“, eine Hose, die einige Nummern zu groß und ohne Gürtel getragen wird, stelle auch ein moralisches Problem dar. Damit spielt die Erzieherin jedoch nicht etwa auf die Tatsache an, daß die überweiten Hosen der Schüler oft so sehr unter die Hüfte sinken, daß die Unterwäsche sichtbar wird. Vielmehr sei das Tragen der weiten Hosen ohne Gürtel eine Anspielung auf Häftlinge, deren Hosen oft schlapp herabhängen, weil sie ihren Gürtel bei der Verhaftung abgeben müssen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen