piwik no script img

Die Gaucho-Connection

■ Claudio Caniggia soll gekokst haben

Berlin (taz/dpa) – Claudio Paul Caniggia soll beim Meisterschaftsspiel gegen den SSC Neapel am 21.März mit Kokain gedopt gewesen sein. Sollte die B-Probe das Ergebnis der ersten bestätigen, könnte er ein Jahr gesperrt werden, und würde damit seinem ungleich bekannteren Landsmann Diego Maradona nacheifern.

Der 26jährige Caniggia hat aber auch noch andere einschlägige Vorbilder. Erklärtermaßen ist er ein großer Fan der Rolling Stones, und die sind schließlich wegen ähnlicher Vergehen auch nie gesperrt worden. Daß er zu einschlägigen Spitzenleistungen in der Lage ist, bewies Caniggia bereits 1988, als er von River Plate Buenos Aires zum FC Verona wechselte und prompt beim Drogennehmen erwischt wurde. Damals blieb das jedoch ohne Folgen, weil das italienische Drogengesetz noch nicht in Kraft war. Diesmal dementierte Caniggia vehement: „Ich bin unschuldig, aber ich habe Angst. Das ist mein Inferno. Ich weiß, was die Leute denken, aber ich habe nichts genommen und will auch nicht den Fußball aufgeben.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen