: Knapp für Atomklo in Morsleben
■ Auch Regierungs-Abgeordnete verlangten Schließung
Magdeburg (taz) – Die politische Mehrheit für Deutschlands einziges Atommüllendlager wird immer knapper. Obwohl die Landesregierung von Sachsen-Anhalt und FDP-Umweltminister Rauls dem Landtag in Magdeburg ein weiteres Gutachten zur Langzeitsicherheit des Atomklos in Morsleben versprachen, schrumpfte die Mehrheit für Morsleben bei einer Abstimmung am Donnerstag abend auf ganze vier Stimmen. Normalerweise verfügt die Regierungskoalition aus CDU und FDP über 12 Stimmen Mehrheit.
In den vergangenen Tagen grummelte es vernehmlich in der Regierungskoalition. Kein Wunder, denn die acht Abgeordneten, die den Antrag zur Schließung Morslebens eingebracht hatten, bilden eine besonders große Koalition. Von der PDS bis zur DSU ist alles vertreten, nur die Unterschrift eines FDP-Abgeordneten fehlte unter dem Papier.
Die von Greenpeace kürzlich vorgestellten neuen Unterlagen zur Sicherheitssituation in dem Atomklo hatten zusätzlich Abgeordnete der Regierungsfraktionen nachdenklich gemacht. Die Antragsteller argumentierten am Donnerstag, daß die vom Einigungsvertrag bis zum Jahr 2000 fortgesetzte DDR-Betriebsgenehmigung nichts als Augenwischerei sei. „Es wird von der Reaktorsicherheitskommission behauptet, daß für diesen Betriebszeitraum keine akuten Gefährdungen für die Bevölkerung bestünden.“ Was aber geschieht in der Zeit nach der Jahrtausendwende? Die von Greenpeace vorgelegten internen Papiere der Reaktorsicherheitskommission schließen Wassereinbrüche und Laugenzuflüsse in größerem Umfang nicht aus und warnen vor weiteren Einlagerungen.
Die stehen nach Informationen von Bündnis 90/Grüne unmittelbar bevor. Kurz nach Ostern soll der erste Transport aus dem sächsischen Zwischenlager Rossendorf anrollen. Mit dabei sollen Kobalt- 60-Quellen sein, mit denen zu DDR-Zeiten das Trinkwasser entkeimt wurde. Eberhard Löblich
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen