: Wohlfeiles Gewäsch
Bürger, duckt Euch! Die nächste Idee vom Kandidaten Christian Wulff ist im Anflug. Kaum eine Woche vergeht, in der der CDU-Mann Nummer eins in Niedersachsen sich nicht mit einem Klasseeinfall in die Medien bringt. Wulffs jüngstes Baby: Gemeinsam mit den Politiker-Oberkritikern Scheuch und von Arnim will er „einen Verhaltenskodex für Politiker“ erarbeiten, nein, er arbeitet schon dran. Die Politikverdrossenheit sei eine Politikerverdrossenheit, er an Stelle von Krause wäre zurückgetreten, Politiker müßten Vorbild sein.
Ideen dieser Art triefen seit Monaten aus Fernsehrunden und Leserbriefspalten. Daß jetzt die schlaueren Kandidaten auf die populistische Politikerschelte setzen, das war fast zu erwarten. Was schlägt Herr Wulff denn vor? Einen Tag Dienswagenentzug für nichtssagendes Interviewgeblubber in der Tagesschau? Die öffentliche Verlesung der Steuererklärung für anhaltende Entscheidungsblockaden?
Wer gegen den Kodex verstoße, müsse den Hut nehmen, meint Wulff. Welch wohlfeiles Gewäsch in diesen Zeiten! Der schlaue Kandidat bedient sich genau der Mittel, die er zu kritisieren vorgibt. Was der Mann sagt, das glaubt kein Mensch. Und deshalb, Wulff, verhängen wir hiermit einen Monat Pressekonferenzverbot. Zur Bewährung. Jochen Grabler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen