: King-Prozeß vor Ende
■ Los Angeles: Heute Plädoyers
Los Angeles (dpa) – Der zweite Prozeß gegen vier Polizisten, die sich vor einem Bundesgericht in Los Angeles (Kalifornien) wegen Mißhandlung des Schwarzen Rodney King im Jahr 1991 verantworten müssen, nähert sich der Entscheidung. Heute beginnen die Plädoyers, wie Bundesrichter John Davies nach Abschluß der Zeugenvernehmung mitteilte. Am Freitag werden die Geschworenen wahrscheinlich die Beratungen über die Urteile aufnehmen.
Den angeklagten Stacey Koon, Laurence Powell, Theodore Briseno und Timothy Wind drohen bis zu zehn Jahren Freiheitsentzug und Geldstrafen in Höhe von 250.000 Dollar. Sie werden diesmal beschuldigt, die Bürgerrechte Kings verletzt zu haben. 1992 waren sie von einem kalifornischen Staatsgericht weitgehend freigesprochen worden. Danach kam es zu schweren Unruhen.
Angesichts der nahenden Urteilsverkündung versicherten Bürgermeister Tom Bradley und Polizeichef Willie Williams auf einer Pressekonferenz in Los Angeles, daß alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden seien, um eine Wiederholung der schweren Unruhen zu verhindern. Bradley und Williams riefen die Bevölkerung dazu auf, einen kühlen Kopf zu bewahren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen