: Ein langer Abend
Kurz vor seinem Tod im Jahre 1837 schrieb Georg Büchner zwei völlig gegensätzliche Stücke: das heiter-melancholische Märchen Leonce und Lena und das expressionistische Stückfragment Woyzek. Beide Stücke zeigte das Ernst- Deutsch-Theater in Hamburg — eine langer Abend, der zwar „Büchner satt“ bot, die Premiere endete am Donnerstag abend mit freundlichem Achtungsapplaus.
Regisseur Johannes Kaetzler bemühte sich, die Gegensätze der Stücke herauszuarbeiten. Beim Woyzek verfiel er dabei auf eine schwermütige Ausgangsformel, die menschliche Spannungsfelder auf ein Minimum reduziert. In Leonce und Lena läßt Kaetzler hingegen ausgiebig in Poesie und Todessehnsüchten schwelgen, setzt als Kontrast jedoch deftig-komische Szenen dagegen mit einem trotteligen König (Uli Krohm) und semi-eitlen Hofschranzen. Insgesamt ermüdend. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen