: Völlig übermüdet
■ Kunst-Lkw in Spandau eingetroffen
Berlin. Der elf Tage lang vermißte Lkw, der wertvolle Bilder, Skulpturen und Dokumente aus Wolgograd nach Spandau bringen sollte, ist endlich aufgetaucht. Am Donnerstag nachmittag rollte er in den Hof der Zitadelle, wie Kunstamtleiter Gerd Steinmöller der taz sagte, völlig unversehrt und ordnungsgemäß versiegelt.
Ursprünglich schob man die gewaltige Verzögerung auf schleppende Grenzkontrollen bei Frankfurt/Oder. Dort beträgt die Wartezeit derzeit über 50 Stunden. Nach einer ersten Befragung des Fahrers aber zeigt sich, daß die Wolgograder Transportfirma „geschlampt“ hat (Steinmöller). Anstatt den Lastwagen wie verabredet mit zwei Fahrern und Fracht am 23. März loszuschicken, hätten sie ihn „in einen Schuppen gestellt“ und erst am 30. März auf die Reise geschickt. Der Fahrer mußte die 1.000 Kilometer lange Strecke allein bewältigen. Der „arme Kerl ist jetzt völlig übermüdet und wird wohl bis Ostern durchschlafen“, meinte Steinmöller. aku
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen