piwik no script img

Bremen bei Sozialhilfe-Kürzung

■ Karoline Linnert: „Sozialpolitische Gemeinheit“ im Sanierungs-Paket

„Für Grüne in einer Landesregierung gibt es keine Möglichkeit“, die in das Bund- Länder-Finanzpaket fest eingeschnürte Kürzung der Sozialhilfe „zu kippen“. Zu diesem resgnativen Schluß kam die grüne Fraktionssprecherin Karoline Linnert gestern. Am Freitag wird der Bundesrat über das „Paket“ abstimmen. Karoline Linnert fordert Bürgermeister Wedemeier auf, „nicht aus taktischen Gründen und falschem Wohlverhalten in der entscheidenden Abstimmung am Freitag sich gegen die Armen in Bremen zu entscheiden“.

Linnert weiß allerdings, daß ihr Appell vergebens ist: Wedemeier wird für das Gesamtpaket stimmen, weil darin die Sanierung der bremischen Staatsfinanzen enthalten ist. Der Senat, dies ist der Anlaß der Erklärung, hatte gestern in seiner ersten nachösterlichen Sitzung beschlossen, dem Bürgermeister „freie Hand“ für sein Abstimmungsverhalten zu geben. Auch die SPD-Senatoren wollten die Zustimmung nicht an ein Nachbessern der Sozialhilfe binden.

Eine „sozialpolitische Gemeinheit“ findet Linnert, daß die jährliche Anhebung der Sozialhilfe dank „Solidarpakt“ hinter der Inflationsrate zurückbleiben soll. Sogar unter rein finanzpolitischen Gesichtspunkten sei das unsinnig: Wer dauerhaft unter dem Existenzminimum leben müsse, werde in seiner „Selbsthilfefähigkeit“ zerstört. Notwendig sei, so Linnert, eine „gesellschaftliche Diskussion darüber, wo denn nun die Schamgrenze beginnt“. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen