: Zauberhafter Schimmer
Zauberhafter Schimmer
Sie ist eine wahre Zauberin. Wo die Perlmutter ihren sanften Schimmer verbreitet, werden aus einfachen Hemden und Blusen einzigartige Kleidungsstücke. Davon können die billigen Plastikkollegen nur träumen.
Die edelsten unter den Perlmutt-Knöpfen sind die Intarsien- Arbeiten, die Großhändler Franz Budke fertigen läßt. Die kleinen Schmuckstücke werden in mühevoller Handarbeit hergestellt. Gerade fünf Perlmutt-Knopfmacher gibt es noch in Deutschland.
Das Rohmaterial, Makassar-, Black Lip-Muscheln oder Trokas- Schneckengehäuse, läßt der Eppinger beispielsweise aus Indonesien kommen. Bedenken wegen der Folgen für den Tierbestand braucht man nicht zu haben, was das Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft in Bonn bestätigt. „Die Muschelschalen sind Abfall aus der
1Perlenzucht“, erklärt Knopfhändler Budke.
Die „empfehlenswerten“ Einzelstücke kosten zwischen 4,50 und 6,50 DM. Es gibt sie in ausgesuchten Stoffateliers. Sie können Sie auch bestellen bei Manufaktum, Moltkestraße 10, 4350 Recklinghausen, Tel.: 023 61/152 29.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen