: Kein Wort zur Hemelinger Marsch
Kein Wort zur Hemelinger Marsch
Der Tagesordnungspunkt „Gewerbeflächen“ und damit die Entscheidung über die Zukunft der Hemelinger Marsch ist am Montag abend auf der Sitzung des Koalitionsausschusses nicht begesprochen worden. „Wir haben bis kurz vor Mitternacht über die Eckwerte für den Haushalt des nächsten Jahres diskutiert“, erklärte Bürgermeister Klaus Wedemeier (SPD) gestern vor Journalisten. Der brisante Punkt soll jetzt endgültig am kommenden Sonntag in Bremens „kleiner Regierung“, dem Koalitionsausschuß, beraten werden, bevor er Dienstag im Senat beraten wird. Des Bürgermeisters Herz hängt offenbar nicht an dem Thema. Er selbst favorisiert zwar die Umwidmung der Hemelinger Marsch, erklärte gestern aber ohne Nachfrage: „Die Umsetzung des Sanierungsprogramms hängt nicht von 20 Hektar Gewerbegebiet in der Marsch bis 1997 ab.“
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen