: BVV für Ausländer- Kommunalwahlrecht
Lichtenberg. Ausländer, die ihren Wohnsitz „seit angemessener Zeit“ in Berlin haben, sollen zu den nächsten Kommunalwahlen das aktive und passive Wahlrecht erhalten. Auf Antrag der PDS- Fraktion ersuchte die Lichtenberger BVV am Mittwoch abend mehrheitlich das Bezirksamt, eine entsprechende Gesetzesinitiative beim Senat und im Rat der Bezirksbürgermeister zu erwirken. Zuvor hatten in einer kontrovers geführten Debatte mehrere Vertreter von CDU und SPD unter Hinweis auf noch notwendige Regelungen zur Staatsbürgerschaft verfassungsrechtliche Bedenken geltend gemacht. Mit mehr als 10.000 Menschen beherbergt Lichtenberg unter den östlichen Bezirken derzeit die meisten Ausländer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen