: Tödlicher Messerstich war Notwehr
Berlin. Eine 23jährige Frau aus Friedrichshain, die wegen der Tötung ihres Verlobten vor Gericht gestanden hatte, ist gestern freigesprochen worden. Die 23. Große Strafkammer des Landgerichts folgte den Anträgen der Staatsanwältin und der Verteidigerin, die beide auf Notwehr plädiert hatten. Der 26jährige, kräftige Mann hatte seine zierliche Freundin wiederholt geschlagen. Am 18. Dezember 1992 kam er angetrunken in die gemeinsame Wohnung, mißhandelte die Frau und bedrohte sie mit einem Küchenmesser. Als der Mann kurzzeitig von ihr abließ und in einen anderen Raum ging, konnte die Angeklagte das Messer an sich nehmen. Ehe sie jedoch die Polizei alarmieren konnte, kam ihr Verlobter wieder. Die Frau stach zu, und die Klinge drang in die Lunge des Mannes ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen