piwik no script img

Störfall in Fessenheim

■ Wasser fehlte im Kühlbecken

Fessenheim (AFP) – Im Block eins des AKWs Fessenheim am Oberrhein hat sich schon am Sonntag ein neuer Störfall ereignet. Wie die Leitung des Kraftwerks erst gestern mitteilte, sank der Wasserstand in dem Becken, in dem die abgebrannten Brennstäbe gekühlt werden, um 50 Zentimeter unter das vorgeschriebene Normalniveau. Dies sei beim Überleiten des Kühlwassers von einem Reservoir in ein anderes passiert. Dabei sei versehentlich zu viel Kühlwasser umgeleitet worden, erläuterte ein Sprecher des Kraftwerks auf Anfrage. Das Wasser sei aber mehrere Meter über den im Kühlbecken gelagerten Kernbrennstäben, also über dem notwendigen Mindeststand geblieben. Einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung an die Presse zufolge wurde die Panne auf der sechs Punkte zählenden Störfallskala des staatlichen französischen Elektrizitätskonzerns EDF auf dem untersten Niveau eingestuft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen