piwik no script img

War Walt Disney FBI-Spitzel?

Walt Disney, der 1966 verstorbene Vater der Mickey Mouse, soll jahrzehntelang Spitzel der US-Bundeskriminalbehörde FBI gewesen sein. Das berichtete am Donnerstag die „New York Times“ unter Berufung auf eine ungenehmigte Biographie, die im Juli mit dem Titel „Walt Disney: Hollywood‘s Dark Prince“ im Verlag Birch Lane Press erscheinen soll. Darin veröffentlicht Buchautor Marc Eliot Kopien aus FBI- Dokumenten, auf denen die Namen zahlreicher Schauspieler, Drehbuchautoren, Produzenten, Regisseure und Gewerkschafter vom FBI meist durch Schwärzung unkenntlich gemacht sind, die Disney als Kommunisten oder Umstürzler denunziert haben soll. Eliot wertete 570 Seiten FBI-Material aus, zu denen er nach dem Gesetz über die Informationsfreiheit Zugang erhielt. Er legte das Material Experten der „New York Times“ vor, die die Echtheit bestätigten — an der Authentizität gebe es keinen Zweifel. Foto: keystone

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen