piwik no script img

Überlebensbericht

■ Lesung zum Warschauer-Ghetto-Aufstand

Janina Baumann, Überlebende des Warschauer Ghettos, liest heute abend aus ihrem autobiographischen Buch „Als Mädchen im Warschauer Ghetto“. Im Alter von vierzehn Jahren wurde Janina Baumann mit ihrer Familie ins Ghetto gezwungen. Zwei Jahre später gelang ihr gemeinsam mit der Mutter und der Schwester die Flucht. In ihrem Überlebensbericht schildert sie den verzweifelten Alltag der jüdischen Gefangenen im Ghetto — bis hin zu den Deportationen in die Vernichtungslager Auschwitz und Treblinka. Bis zu ihrer Emigration nach Israel im Jahr 1968 lebte Janina Baumann als Übersetzerin und Redakteurin in Polen. 1971 siedelte sie mit ihrer Familie nach Großbritannien über.

ede

20 Uhr in der Villa Ichon, Einführung von Sabine Offe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen