piwik no script img

All the power to the Bauer?

In der Eifel und im Hunsrück demonstrieren einige hundert Bauern gegen die Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung – u.a. mit einem Bild Hitlers und der Aufschrift „Junge komm bald wieder“. Wie der 68er- Drehbuchschreiber und Romanautor John Berger in seiner Bauern-Trilogie bemerkt hat, liegt die Zukunft der Landwirte stets in ihrer vermeintlich glorreichen Vergangenheit. Für die deutschen Bauern war das der Faschismus, der sie als Herrenmenschen die halbe Welt entdecken ließ, während sich daheim Zwangsarbeiter auf ihrer öden Scholle abrackern mußten. Anfang der siebziger Jahre finden sich hier und da auch linke Bauern zusammen. Enno Poppinga sei dazu genannt, der bei Wagenbach ein Buch zum Thema veröffentlichte und das bis heute existierende Bauernblatt mitbegründete. Mittlerweile ist er Dozent an einer Uni. Die Intellektuellen haben die Zukunft stets vor sich, und die Glorie auch.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen