: Gurke des Tages
US-Präsident Bill Clinton drängt mit seinem aufsehenerregenden Haarschnitt derzeit alle Probleme der Vereinigten Staaten in den Hintergrund. Er bestellte in Los Angeles einen der teuersten Friseure des Landes ins Präsidentenflugzeug. Während der Meister seine Arbeit am wichtigsten Kopf des Landes verrichtete, mußte der Verkehr auf zwei Landebahnen für eine Stunde ruhen. Präsidentensprecher George Stephanopoulos rechtfertigt seinen Chef: „Der Präsident muß sich seine Haare schneiden lassen. Jeder muß sich seine Haare schneiden lassen.“ Der Republikaner Dan Burton kommentierte bissig: Clinton solle sich lieber für die Kürzungen des Staatshaushaltes als die der Haare interessieren. First Lady Hillary Clinton hatte erst kürzlich ihre gleichfalls neue Kurzhaarfrisur mit den Worten verteidigt: Der Präsident habe alle im Weißen Haus aufgefordert, Kürzungen bis zu 25 Prozent zu akzeptieren, weshalb sie bei ihren Haaren „bis zu 50 Prozent“ gegangen sei.
Kalb mit Vier Eltern
Tokio (AFP) – Japanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, künstlich ein Kalb mit Genen von zwei biologischen Elternpaaren zu zeugen. Das Kälbchen weist Züge aller vier Elternteile auf. Bisher sei den Forschern die künstliche Zeugung mit Genen von vier Eltern nur bei kleineren Säugetieren wie Mäusen geglückt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen