piwik no script img

■ SED-TreueMinister im Zwielicht

Hamburg (ap)– Der thüringische Kultusminister Dieter Althaus (CDU) hat kurz vor der Wende in der DDR als Lehrer eine Prämie für „hervorragende Leistungen bei der kommunistischen Erziehung in der Pionierorganisation Ernst Thälmann“ angenommen. Einem am Samstag veröffentlichten Bericht des Spiegel zufolge, dürfte der Minister, der heute die Verantwortung für die Entlassung politisch vorbelasteter Lehrer in Thüringen trägt, „in seinem eigenen Bundesland kaum Lehrer werden“. 1985 soll Althaus einen 15jährigen Schüler so lange unter Druck gesetzt haben, bis dieser bereit gewesen sei, an einem Wehrausbildungslager teilzunehmen. Zudem habe er ihn vor versammelter Klasse als „staatsfeindliches Subjekt“ beschimpft. Die SPD-Fraktion hat den Minister am Wochenende aufgefordert, die Vorwürfe „schnellstens“ zu klären.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen