piwik no script img

Wahlkämpfers Kummerkasten

WAHLKÄMPFERS KUMMERKASTEN

Donnerwetter!! Nun wissen wir es aber ganz genau. Bei der GAL ist der „Minderheitenschutz gewährleistet“. Das teilte uns gestern fix aufm Fax der grüne Landesvorständler Peter Schaar mit. Anlaß für seine „Pressemitteilung zur Listenaufstellung für die Bürgerschaftswahl“ war ein Bericht der Hamburg-Welle des NDR, der vom Kandidatengerangel bei den Möchtegern-Wahlsiegern handelte. Sager contra Biallas, Bosnien-Krieger contra Gewaltfreie und fast alle zusammen contra Conny Jürgens, die dann auch einen letzten Notruf zur Rettung des eigenen Parlamentssitzes ins NDR-Mikrofon hauchte. So weit, so undramatisch und nicht unbedingt neu. Für Peter Schaar allerdings scheint der Bericht der Funk-KollegInnen einen Angriff auf

die letzten grünen Grundwerte darzustellen. Oder wie ist es sonst zu erklären, daß der GALier, kaum hatte er sein Radio wieder ausgeschaltet, Sätze wie diesen in die Redaktionen senden mußte: „Niemand hat das Prinzip des Minderheitenschutzes bei der bevorstehenden KandidatInnen-Nominierung in Frage gestellt.“ Oder: „Die Vorstellung eines Abonnements auf ein Bürgerschaftsmandat ist abwegig.“ Wir fragen: Hat tatsächlich jemand ein solches Abo bestellt? Wenn ja, dann wo? Und wieviel kostet es? Im NDR war davon jedenfalls nicht die Rede. Dort wurde auch nicht in Zweifel gezogen, „daß auch die zukünftige Bürgerschaftsfraktion pluralistisch zusammengesetzt sein wird“. Wir sind Herrn Schaar dennoch dankbar, daß er uns das nochmal bestätigt hat. Wir sind überzeugt, daß es Kungeleien in Hinterzimmern bei der GAL wirklich nicht gibt. Großes Wahlkämpfer- Ehrenwort. uex

Wahlkämpfers Kummerkasten ist täglich rund um die Uhr geöffnet, Faxnummer: 38 90 17 10.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen