: Gurke des Tages
Die britische Boulevardzeitung Daily Mirror zahlt Prinzessin Stephanie von Monaco für einen Bericht über sie ein Schmerzensgeld in ungenannter Höhe und entschuldigt sich für die Falschmeldung. Die Prinzessin hatte sich erfolgreich vor dem Londoner Gericht gegen die Darstellung vom März vergangenen Jahres gewehrt, daß sie für ihre Teilnahme an einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Dublin ein Honorar von 100.000 Dollar verlangt habe. Sie war zu dem Treffen noch nicht mal eingeladen worden.
Drakonische Strafe
Neu-Delhi (dpa) – In der Moschee, am heiligen Orte, wähnte sich ein Liebespaar gänzlich ungestört. Doch das verliebte Beisammensein des örtlichen Koranlehrers von Pabna in Ost-Bangladesch mit einer seiner Schülerinnen blieb nicht verborgen. Mitschüler erwischten den Imam und die Frau in flagranti. Die Strafe für derartiges Tun im Gotteshaus folgte buchstäblich auf dem Fuße: sechzig Stockschläge auf die Fußsohlen, eine Geldstrafe und die sofortige Vermählung der beiden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen